Neuer Beitragstitel
Veröffentlicht am 01.03.2020
Schnelle Kirschrollen
Veröffentlicht am 30.01.2020
Teig:
½ Hefe
70 g Zucker
250g Milch 2 Sek./St. 4 dann 2 Min./37°/St. 1
20g Vanillezucker
50g Öl
Prise Salz
1 Ei
550 g Weizenmehl 2 Min. / Knetstufe
30 Min. abgedeckt gehen lassen.
Dann komplett auf der Teigmatte ausrollen.
Belag:
Flüssige Butter den Teig bestreichen
Zucker mit Zimtmischung den Teig bestreuen
Kakaopulver den Teig bestreuen
1 Glas Kirschen, abgetropft auf dem Teig verteilen
Nun von der langen Seite den Teig aufrollen.
Mit dem Nylonmesser in Stücke schneiden und im großen Bäker verteilen.
Ca. 10 Min. abgedeckt noch gehen lassen.
Dann ca. 25 Min./ unterste Stufe auf dem Gitter bei 220° abbacken.
Nach dem Backen kommt ein
Topping:
50g Joghurt mit
20g Zucker/Zimt Puderzucker mischen und auf den fertigen Rollen verteilen.
Schneller Eier Pfannkuchen vom Stein
8 Eier
300 ml Milch im TM mixen oder mit dem Teigmischer mixen
100-150 g Zucker
200 g Mehl zufügen und Stufe 4 mixen oder mit dem Teigmischer gut durchmixen
nun auf dem Ofenzauberer oder White Lady geben.
Nach Wunsch noch gehobelte Apfelstückchen, Rosinen, Mandeln zugeben.
Im Backofen bei 220° Ober/Unterhitze auf der untersten Schiene backen (Stein auf das Gitter stellen)
Zum Servieren: - Lecker mit einer Kugel Vanilleeis
- mit Zimt-Zucker bestreuen
- mit der feinen Micorplane Reibe Schokolade reiben
Kartoffeln im Speckmantel
Veröffentlicht am 21.08.2019
Hackbraten mit Spinat
50 g Parmesan, in Stücken
1 Knoblauchzehe
kleine Handvoll Petersilie, frisch 10 Sek./St. 1
2 kleine oder 1 große Zwiebel, halbiert zugeben und 4 Sek./St. 5
50 g Paniermehl oder Semmelbrösel
400 g Rinder-Hackfleisch
2 Eier
1 TL Pfeffer
2 TL Salz 1 Min./Knetstufe verkneten Backpapier auf dem großen Ofenzauberer auslegen und die Hackmasse komplett darauf verteilen und andrücken.
5 Scheiben würzigen Käse ( super auch Raclette Käse oder sonst. würziger Käse)
darauf verteilen.
1 Pck. Rahmspinat, aufgetaut und abgetropft auch darüber verteilen.
Dann mit Hilfe des Backpapiers die Hackmasse zu einer Rolle von der langen Seite her aufrollen. Rolle in der Form belassen.
Papier kann danach entfernt werden.
Rohe Kartoffeln in Wedges-Stücke schneiden, mit 1-2 EL Öl und Kräutern würzen und neben der Rolle platzieren.
Je nach Dicke der Rolle ca. 30 Min./Ober-Unterhitze 220° / unterste Schiene im Backofen, auf einem Gitter.
Kartoffeln im Speckmantel
12 große Kartoffeln mit Schale kochen
2-3 Zucchini so schneiden das sie die Höhe der Kartoffeln haben.
Wer mag gibt noch Paprika dazu
12 Scheiben Schinkenspeck
12 Scheiben Schmelzkäse
nach Wunsch Soße Hollandaise
Die Kartoffeln mit Schale kochen.
Oben und unten etwas von der Spitze abschneiden damit ihr einen guten Stand habt.
Mit dem „Ausstechen & mehr“ die Kartoffeln und Zucchini aushöhlen.
Nicht ganz bis unten aushöhlen.
Schmelzkäsescheiben in die Kartoffeln einfüllen und mit Speck ummanteln.
Bei den Zucchini könnt Ihr dann sehr gut die Kartoffelkugeln einfüllen.
Fertig.
Ca. 20 Min. 180-200°
Frühlings Möhrenbrot
Veröffentlicht am 06.05.2019
2 Möhren, in Stücken je nach Zerkleinerungswunsch 3 Sek./St. 5
350 g lauwarmes Wasser
1,5 tl Honig
15 g frische Hefe zusammen 4 Sek./Stufe 3
200 g Dinkelmehl
200g Roggenmehl 1150er
350g Weizenmehl 405er
150 g Naturjoghurt
2,5 Tl Salz
1,5 Tl Backmalz (gibt eine schöne Krume)
3 El dunkler Balsamico essig 2 Minuten Knetstufe
mind 2 St. gehen lassen.
Mit den Händen den Teig danach gut falten und reissen, öfters Falten sogar.
Dadurch verschließen sich winzige Luftbläschen im Teig und das Brot wird viel lockerer.
Dann in den großen geschlossenen Ofenmeister geben
1 Stunde auf einem Gitter. Untere Schiene 230° Ober/ Unterhitze
Achtung meine Empfehlung : dieses Rezeptmenge ist nur für den TM 5/6 denn für alle anderen Geräte dürfte es etwas von der Menge her zu groß sein.
Und wisst ihr was, ich habe es mal hochgerechnet das Brot kostet inklusive Strom (0,75€) und allem rund hovhherehnet 1,30 €-1,60€ jenachdem ob ihr Creme fraiche oder Joghurt nehmt.
Aber das Allerbeste ist, es schmeckt super super lecker und ihr wisst was alles in Eurem Brot drin ist.
< Zurück |